Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über OPERAS-GER

OPERAS-GER ist der deutsche National Node der Europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS für die Sozial- und Geisteswissenschaften.

Der National Node in Deutschland wird von der Max Weber Stiftung als Core Member von OPERAS gestellt.

Aktuell erhält der National Node keine Förderung, jedoch führt die Max Weber Stiftung ihre Arbeit fort (siehe Roadmap for the Implementation of OPERAS national nodes, p. 12) . Dazu zählen:

  • nationale, reguläre Meetings zu etablieren (alle 3, 2 Monate oder monatlich z.B.)
  • regelmäßige Präsenz in den Meetings zwischen National Nodes und dem OPERAS Koordinationsteam
  • die Bereitschaft, Trainings für nationale Communities anzubieten
  • die Informationsverbreitung von OPERAS in nationalen Kanälen.

Projektbeschreibung

Das Projekt “OPERAS-GER: Ein Projekt zur Vernetzung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS in der deutschen Wissenschaftslandschaft” (gefördert vom BMBF von 10/2020 – 09/2023) trug zur Vernetzung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS in der deutschen Wissenschaftslandschaft im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften bei. Die Services, die auf europäischer Ebene entwickelt werden, wurden im Rahmen des Projekts OPERAS-GER in der deutschen Forschungslandschaft vorgestellt und nutzbar gemacht. Genauso wurden aber auch Bedarfe aus der deutschen Wissenschaftscommunity aufgenommen und sind in die europäischen Infrastrukturen eingefloßen. Open Science wurde gestärkt und die FAIR-Prinzipien gefördert.

Umgesetzt durch

Kontakt

operas-ger@maxweberstiftung.de

Ehemaliges Team

Marlen Töpfer,
Referentin OPERAS-GER,
toepfer(at)maxweberstiftung.de
Pattrick Piel,
Referent OPERAS-GER, piel(at)maxweberstiftung.de

Projektförderung

Projektlaufzeit: 10/2020 – 09/2023