Ein Projekt zur Vernetzung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS in der deutschen Wissenschaftslandschaft

Seit dem 01.10.2020 hat OPERAS-GER als nationale Kontaktstelle (National Node) der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS ihre Arbeit in der Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung aufgenommen. Primäre Aufgabe des Projekts ist es, die Services, die auf europäische Ebene für die Forschungsgemeinschaft in den Geistes- und Sozialwissenschaften entwickelt werden, in Deutschland zu vermitteln und vorzustellen sowie Bedarfe aus der deutschen Wissenschaftslandschaft aufzunehmen, auf europäische Ebene zurückzuspiegeln und in die weitere Entwicklung einfließen zu lassen.
VERANSTALTUNGEN

Abschlussveranstaltung OPERAS-GER 05.09.2023 in Bonn
Connecting the Connections
OPERAS-GER kommt nach einer 3-jährigen Förderphase im September 2023 zu einem Ende. Wir möchten die Chance nutzen und in unserer Abschlussveranstaltung im Wissenschaftszentrum in Bonn die Verbindungen und Kontakte, die während des Projekts hergestellt wurden, vertiefen und nachhaltig gestalten oder auch neue schaffen, die in Zukunft weiterverfolgt werden können.

OPERAS Open Chat 21.09.2023 ab 11 Uhr
OPERAS Open Chat über das Projekt OPERAS-GER
Nehmen Sie an unserem letzten OPERAS Open Chat teil und reflektieren Sie über das Projekt – was ist passiert und wie wird es weitergehen?
SERVICES






OPERAS (open scholarly communication in the european research area for social sciences and humanities) ist die Forschungsinfrastruktur, die offene Wissenschaftskommunikation in den Sozial- & Geisteswissenschaften innerhalb des Europäischen Forschungsraumes unterstützt. Ihre Aufgabe ist es, die Ressourcen in Europa zu koordinieren und zu bündeln, um die Bedarfe europäischer Forschender im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften hinsichtlich der Wissenschaftskommunikation effizient abzudecken.
NEWS & BLOGPOSTS
- Connecting the Connections – ein Bericht zur OPERAS-GER AbschlussveranstaltungAm 05.09.2023 fand in Bonn die Abschlussveranstaltung des Projekts „OPERAS-GER – Ein Projekt zur Vernetzung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS in […]
- EU-Projekt zur Förderung von Diamond Open AccessOPERAS ist Konsortiumspartner des neuen Projekts CRAFT-OA OPERAS ist Konsortiumspartner des im Januar 2023 gestarteten EU-Projekts „Creating a Robust Accessible […]
- Wie gestalten Deutschland und Europa die Open-Access-Transformation in den Sozial- und Geisteswissenschaften?Ein Veranstaltungsbericht Am 26.10.2022 konnten wir als OPERAS-GER zusammen mit ENABLE! 68 Teilnehmende begrüßen, die sich unter dem Titel: Wie […]