OPERAS

OPERAS ist die europäische Infrastruktur zur Stärkung offener Wissenschaftskommunikation in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.

Das Ziel der Forschungsgemeinschaft ist es, europäische Ressourcen zu koordinieren um den Bedarfen europäischer Forschender in diesem Bereich effizient gerecht zu werden.

Unter dem Dach von OPERAS versammeln sich mehr als 50 Mitglieder aus mehr als 15 Ländern. Die Aktivitäten werden insbesondere durch die zehn Mitglieder der Executive Assembly vorangetrieben und von Huma-Num und OpenEdition in Frankreich koordiniert.

Governance

OPERAS versteht sich als verteilte Infrastruktur, die nach dem rechtlichen Rahmen einer AISBL in Belgien registriert ist. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Gremien ist im Folgenden Governance Schema dargestellt:

Projekte und Services

Ein entscheidender Beitrag zum Erreichen der Ziele von OPERAS ist die Entwicklung von Services, die die offene Wissenschaftskommunikation erleichtern. Die OPERAS Services werden im Rahmen verschiedener Projekte entwickelt:

Weitere Informationen zu OPERAS gibt es auf der (englischsprachigen) Website und dem OPERAS Blog:

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search