Kategorien
Allgemein Blogs Veranstaltungen

Connecting the Connections – ein Bericht zur OPERAS-GER Abschlussveranstaltung

Am 05.09.2023 fand in Bonn die Abschlussveranstaltung des Projekts „OPERAS-GER – Ein Projekt zur Vernetzung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS in der deutschen Wissenschaftslandschaft“ im Wissenschaftszentrum in Bonn statt. Eingeladen waren Vertreter*innen der deutschen Wissenschaftslandschaft aus Bibliotheken, von Forschungsinfrastrukturen und akademischen Verlagen sowie Vertreter*innen der europäischen Infrastruktur OPERAS, die in verschiedenen Projekten tätig sind. Ziel der […]

Kategorien
Allgemein Blogs Veranstaltungen Veranstaltungen

Wie gestalten Deutschland und Europa die Open-Access-Transformation in den Sozial- und Geisteswissenschaften?

Ein Veranstaltungsbericht Am 26.10.2022 konnten wir als OPERAS-GER zusammen mit ENABLE! 68 Teilnehmende begrüßen, die sich unter dem Titel: Wie geht Open Access in Europa? Chancen und Herausforderungen gemeinsam meistern online trafen. Ziel des Workshops war es, einen Austausch zwischen der deutschen Open-Access-Gemeinschaft im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und weiteren Ländern in Europa zu […]

Kategorien
Blogs Veranstaltungen

Veranstaltungsbericht: Networking the networks – Opening OPERAS-GER

Am 26.04.2021 fand das erste National Node Event statt, um OPERAS und deren Services vorzustellen und OPERAS(-GER) in Deutschland bekannt zu machen. Die Veranstaltung wurde im Rahmen von OPERAS-P (Horizon 2020) und OPERAS-GER (gefördert vom BMBF) gemeinsam durchgeführt und richtete sich vorwiegend an (Hochschul-)Verlage, Bibliotheken, Forschungsinstitutionen und Forschende in Deutschland sowie Interessierte im Bereich Open […]

Kategorien
Allgemein Blogs

DE: OPERAS-GER: Vermittler zwischen europäischen und deutschen Forschungsinfrastrukturen

Seit dem 1. Oktober 2020 hat die nationale Vertretung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS (Open scholarly communication in the European research area for social sciences and humanities) innerhalb der Max Weber Stiftung ihre Arbeit aufgenommen. Das Projekt OPERAS-GER ist zunächst auf 3 Jahre (10/2020 bis 09/2023) angelegt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) […]

Kategorien
Allgemein Blogs

OPERAS-GER

Das Projekt OPERAS-GER trägt zur Vernetzung einer europäischen Forschungsinfrastruktur in der deutschen Wissenschaftslandschaft im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften bei. Die Services, die auf europäischer Ebene entwickelt werden, sollen im Rahmen des Projekts OPERAS-GER in der deutschen Forschungslandschaft vorgestellt und nutzbar gemacht werden. Genauso sollen aber auch Bedarfe aus der deutschen Wissenschaftscommunity in die europäischen […]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search