Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Allgemein Blogs

DE: OPERAS-GER: Vermittler zwischen europäischen und deutschen Forschungsinfrastrukturen

Seit dem 1. Oktober 2020 hat die nationale Vertretung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS (Open scholarly communication in the European research area for social sciences and humanities) innerhalb der Max Weber Stiftung ihre Arbeit aufgenommen. Das Projekt OPERAS-GER ist zunächst auf 3 Jahre (10/2020 bis 09/2023) angelegt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Der Auftrag dieser Vertretung ist es, die Ziele und Services des Projekts von der europäischen Ebene auf die nationale Ebene zu übertragen und OPERAS in erster Linie in Deutschland bekannt zu machen. Es trägt als Initiative zur Vernetzung einer europäischen Forschungsinfrastruktur in der deutschen Wissenschaftslandschaft im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften bei. Die Services, die auf europäischer Ebene entwickelt werden, sollen im Rahmen des Projekts OPERAS-GER in der deutschen Forschungslandschaft vorgestellt und nutzbar gemacht werden. Genauso sollen aber auch Bedarfe aus der deutschen Wissenschaftscommunity in die europäischen Infrastrukturen einfließen .

Daraus wird sich insgesamt eine stärkere Verflechtung zwischen den Infrastrukturen aus europäischer und deutscher Ebene ergeben. Gleichzeitig leistet OPERAS-GER damit einen Beitrag zur Stärkung von Open Sciences und der Durchsetzung der FAIR-Prinzipien.

Das Projekt OPERAS-GER betreuen in der Max Weber Stiftung Marlen Töpfer als Referentin und Larissa Saar als wissenschaftliche Hilfskraft.

Marlen Töpfer arbeitete für 5 ½ Jahre im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in verschiedenen Positionen, zuletzt als Referentin für die Onlinekampagne „Study in Germany – Land of Ideas“.

Larissa Saar beendete kürzlich ihren Master in International Peace Studies am Trinity College in Dublin und beginnt momentan ihre Promotion zu Nationalismus und dem Spanisch-Amerikanischen Krieg.

Wenn Sie Interesse an dem Projekt oder weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter toepfer@maxweberstiftung.de

EN: OPERAS-GER: an intermediary between European and German Research infrastructures

On the 1st of October 2020, the OPERAS-GER project has started its work within the Max Weber Foundation. OPERAS-GER serves as the national node of the European research infrastructure project OPERAS (Open scholarly communication in the European research area for social sciences and humanities). The project is initially planned for the duration of 3 years (10/2020 to 09/2023) and is funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF).

The aim of OPERAS-GER is to transfer the objectives and services of the project from the European level to the national level, and therefore primarily to enhance awareness of OPERAS in Germany. As an initiative, it contributes to the enhancing links between European research infrastructures and members of the German scientific landscape who are active in the area of social sciences and humanities. The services, which are being developed at a European level, will be presented and made available to the German research landscape within the framework of the OPERAS-GER project. Simultaneously, the needs of the German scientific community should be integrated at a European level.

In doing so, OPERAS-GER serves as an intermediary between research infrastructures on the European level and in Germany. At the same time, OPERAS-GER contributes to the strengthening of the open science movement and the enforcement of the FAIR principles.

The OPERAS-GER project is supervised by Marlen Töpfer, as communication officer at the Max Weber Foundation, and Larissa Saar, as an academic assistant.

Marlen Töpfer worked for 5 ½ years in the German Academic Exchange Service (DAAD) in various positions, most recently as a senior project manager for the online campaign “Study in Germany – Land of Ideas”.

Larissa Saar recently completed her Master’s degree in International Peace Studies at Trinity College Dublin and is currently starting her Ph.D. on Nationalism and the Spanish-American War.

If you are interested in the project at a national level or have any further questions, please feel free to contact us at toepfer@maxweberstiftung.de 



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marlen Töpfer (23. Oktober 2020). DE: OPERAS-GER: Vermittler zwischen europäischen und deutschen Forschungsinfrastrukturen. OPERAS-GER. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/sjpp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.