Name: Kai Matuszkiewicz
Forschungsschwerpunkt: Medienwissenschaften
Mit welchen 3 Sätzen würden Sie sich vorstellen?
Mein Name ist Kai Matuszkiewicz. Ich bin Medienwissenschaftler und arbeite aktuell an der Philipps-Universität Marburg, wo ich das medienwissenschaftliche Open-Access-Fachrepositorium „media/rep/“ koordiniere. Zu meinen Forschungsschwerpunkten zählen Open Science und Open Access, Game Studies, Mediendidaktik, Medienproduktion und -rezeption sowie Medien- und Kulturtheorie.
Wenn Sie drei Wissenschaftler:innen (egal aus welcher Zeit) zum Essen einladen könnten, welche wären das?
Das ist eine schwierige Frage, die Liste lang. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann wären es wahrscheinlich Joseph Campbell, Marc Bloch und Lise Meitner.
Wenn Sie etwas in der Wissenschaftslandschaft verändern könnten: was wäre das?
Ich würde verlässlichere Arbeitsbedingungen schaffen, da sie m. E. einer der Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige und offene Wissenschaft in all ihren Ausformungen sind. Wettbewerb kann das Geschäft zwar bekanntlich beleben, er kann aber auch Kooperationen erschweren, auf denen die offene Wissenschaft zunehmend beruht.
Was ist die erste Erinnerung, die Sie an Online-Publikationen haben?
Meine erste Erinnerung an Online-Publikationen reicht in die Frühphase meines Studiums zurück und ist eine des Nichtvorhandenseins. Dies liegt weniger daran, dass es sie damals nicht schon gegeben hätte (ich habe 2006 mit meinem Studium begonnen), sondern vielmehr daran, dass sie in unseren Einführungsveranstaltungen nicht präsent waren. Gelehrt wurde – sehr überspitzt ausgedrückt – nach dem Motto: „Wissenschaftliche Literatur steht in der Bibliothek und online ist Wikipedia.“ Es schien mir eine Frontstellung zwischen analoger wissenschaftlicher Literatur und nicht-wissenschaftlichen Online-Texten zu geben. Letztlich hat mich diese Haltung aber dazu bewogen, mich vermehrt mit dem Thema auseinanderzusetzen, wodurch ich Open Access früh für mich entdeckt habe.
“Ich würde verlässlichere Arbeitsbedingungen schaffen, da sie m. E. einer der Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige und offene Wissenschaft in all ihren Ausformungen sind.”
Wann haben Sie das erste Mal Open Access veröffentlicht und wie war der Prozess für Sie?
Meine erste Open-Access-Veröffentlichung wurde 2013 publiziert. Aufgrund der Tatsache, dass es eine meiner ersten Veröffentlichungen im Allgemeinen war, hatte ich nicht wirklich eine Vergleichsfolie, jedoch damals schon sehr gute Erfahrungen mit dem Veröffentlichungsprozess gemacht. Insbesondere war ich überrascht, wie schnell der Prozess ablief.
Was denken Sie sind aktuell noch Hürden, um Open Access zu veröffentlichen (auch speziell in Ihrem Fach)?
Die angesprochene Schnelligkeit der Publikationsabläufe ist sicherlich einer der Gründe dafür, weshalb manche Kolleg:innen immer noch davon ausgehen, dass Open-Access-Publikationen keine oder keine gute wissenschaftliche Qualitätssicherung durchlaufen müssten. Preprints, welche in den Geisteswissenschaften – im Unterschied zu den Naturwissenschaften – eher unüblich sind, im Zuge von Open Science aber vermehrt auch in den Geisteswissenschaften Einzug halten (z. B. auf Academia.edu) und eng mit Open Access assoziiert werden, verstärken diesen Eindruck zuweilen, welcher aber so nicht korrekt ist. Closed Access ist nicht per se qualitativ hochwertiger als Open Access.
Die eigentlichen Hürden bestehen auch nicht darin, zumindest nach meiner Einschätzung, dass es keine Möglichkeiten gebe, Open Access zu veröffentlichen. Die Infrastrukturen und Informationsmöglichkeiten sind zwar noch ausbaufähig, in gewissem Maße aber bereits vorhanden. Vielmehr stehen wir vor der Herausforderung, dass Angebote verfügbar sind, aber nicht genutzt werden. Dies liegt nicht unbedingt nur an Unkenntnis, sondern auch an einem meritokratischen Wissenschaftsverständnis, das in den Geisteswissenschaften Reputation immer noch stark an das Buch und dessen physisches Trägermedium bindet. Open-Access-Veröffentlichungen als digitale Publikationen sind dementsprechend nur zweitrangig.
Um Open Access in unserem Fach zu fördern, gilt es dementsprechend nicht nur, beschrittene Wege weiter zu verfolgen oder Finanzierungsmodelle zu überdenken, es gilt bestimmte Denkmuster aufzubrechen, einen fachkulturellen Wandel einzuleiten, welcher extrinsisch und intrinsisch angeregt werden sollte. Anreizsysteme könnten Open Access bspw. noch stärker honorieren und wir könnten aufzeigen, dass Open Science nur als Geben und Nehmen funktioniert. Alle profitieren letztlich davon, wenn alle offen publizieren und Ergebnisse sowie Erkenntnisse teilen.
Welche 3 Tipps würden Sie Forschenden geben, die noch nie Open Access veröffentlicht haben oder sich mit Open Science/Digital Humanities etc. auseinandergesetzt haben?
Der angesprochene Mentalitätswandel kann nur gelingen, wenn wir uns der Materie offen und unbefangen nähern. Das ist das Entscheidende. Dies bedeutet z. B., dass man sich als Leser:in mit Open-Access-Publikationen in all ihren Publikationsformen und -formaten befasst sowie auch selbst Open-Access-Publikationen verfasst (wenn auch nur ‚probeweise‘). Freilich wird man feststellen, dass es Unterschiede gibt, dass die Digitalisierung die geisteswissenschaftliche Wissenschaftspraxis affiziert, aber Wissenschaft hat sich letztlich immer schon gewandelt. Gerade in den Medienwissenschaften sollten wir nicht vergessen, dass es keine Medien-, keine Film- und keine Theaterwissenschaft als eigenständige Disziplinen geben würde, wenn sich die Literaturwissenschaft nicht gewandelt hätte. Wir sollten uns also auf neue ‚Abenteuer‘ einlassen. Die eigene Bibliothek, Fachinformationsdienste oder Verbünde helfen dabei gerne.
“Um Open Access in unserem Fach zu fördern, gilt es dementsprechend nicht nur, beschrittene Wege weiter zu verfolgen oder Finanzierungsmodelle zu überdenken, es gilt bestimmte Denkmuster aufzubrechen, einen fachkulturellen Wandel einzuleiten, welcher extrinsisch und intrinsisch angeregt werden sollte.”
Wie verändert der Wandel zu Open Science aus Ihrer Sicht die Forschungslandschaft, insbesondere in Ihrem Fach?
Der Wandel zu Open Science treibt die Digitalisierung der Medienwissenschaft auf vielen Ebenen voran, verleiht nicht nur den Digital Humanities mehr Gewicht, sondern auch diversen Formen der (digitalen) Publikation eine neue Bedeutung. Digitale Forschungsgegenstände rühren ebenso am Selbstverständnis des Faches wie das Erstarken quantitativer Analyseverfahren oder zunehmende Methodenimport aus anderen Fachdisziplinen. Die Medienwissenschaft befindet sich hierdurch in einer Art ‚Selbstfindung‘, die sich in der Forschung nicht zuletzt im neuen Interesse an Forschungsdaten und dem (adäquaten) Umgang mit diesen ausdrückt. Das ist für eine Disziplin eine besondere Herausforderung, in der teilweise durchaus noch die Anschauung vertreten wird, dass die Medienwissenschaft keine Forschungsdaten habe. (Linked) Open Data sind somit eine gewisse Herausforderung, eröffnen jedoch auch viele neue Möglichkeiten.
Wann hat sich Ihre Meinung zu Open Science das letzte Mal so richtig geändert?
Als ich erkannt habe, dass Open Science vielmehr ist als ‚nur‘ Open Access und Open Data, Open Educational Resources oder Open Source ebenso Teil einer offenen digitalen Wissenschaft sind.
Gibt es eine Erfahrung, die Ihr Leben im Studium/der Forschung/der Arbeit nachhaltig verändert hat?
Ich habe, wie eingangs dargelegt, recht ‚analog‘ studiert, was gerade bei historischen Editionsprojekten in meinem Studium nicht immer einfach war, da nicht alle benötigten Materialien über Bibliothek oder Fernleihe zu beziehen waren. Relevante Archive waren durchaus kooperativ, aufgrund ihrer personellen Ausstattung aber auch nicht immer in der Lage, bei der Materialbeschaffung zu helfen. Mit dem zunehmenden Aufkommen diverser (Retro-)Digitalisierungsprojekte historischer Bestände änderte sich dies fundamental. Meine Arbeitsweise wurde hierdurch ebenso eine andere wie meine Einstellung zum Wandel der Fachkultur.
Herzlichen Dank für Ihre Antworten!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OPERAS-GER (17. Januar 2022). Opening to Open Access: 10 Fragen an Kai Matuszkiewicz. OPERAS-GER. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sjq3